Abb. 166 Im unteren Teil der Mittelkonsole: Taste zum Einschalten des Parklenkassistenten.
Bestandteile des Parklenkassistenten sind die Ultraschallsensoren
in den Stoßfängern vorn und hinten, die Taste
⇒ Abb. 166 zum
Ein- und Ausschalten des Parklenkassistenten und die Anzeige im Display des Kombi-Instruments.
Vorzeitiges Beenden oder automatischer Abbruch des Ein- bzw. Ausparkvorgangs
Der Parklenkassistent bricht den Ein- bzw. Ausparkvorgang ab, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
Zum Wiederaufnehmen ist es notwendig, dass keiner der oben
genannten Fälle eintritt und die Taste
erneut gedrückt
wird.
Besonderheiten
Der Parklenkassistent hat systembedingte Grenzen. So ist z. B. das Ein- bzw. Ausparken in engen Kurven mit der Unterstützung des Parklenkassistenten nicht möglich.
Anhängerbetrieb
Der Parklenkassistent kann nicht eingeschaltet werden, wenn die werkseitig eingebaute Anhängevorrichtung mit dem Anhänger elektrisch verbunden ist.
Nach einem Radwechsel
Wenn sich nach einem Radwechsel das Einpark- bzw. Ausparkergebnis
verschlechtert hat, müssen ggf. neue Radumfänge vom System übernommen werden. Das
Anlernen erfolgt automatisch beim Fahren. Durch langsames Kurvenfahren, bei Geschwindigkeiten
unter 20 km/h (12 mph), kann das Anlernen unterstützt werden ⇒ .
Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung > Radwechsel: Checkliste
Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Mitfahrer folgende
Punkte in der angegebenen Reihenfolge beachten ⇒ :
Ebenen und festen Untergrund für das Anheben des Fahrzeugs wählen.
Motor abstellen, beim Schaltgetriebe einen Gang einlegen bzw. beim automatischen
Ge ...