Radio "RCD 500"
Hinweis
Allgemeine Beschreibung
Hinweis
Das Radio verfügt über eine Endstufe mit 4x20 Watt Ausgangsleistung. Die Lautsprecher sind vorn als 3-Wege-System und hinten als 2-Wege-System ausgelegt.
Das Radio "RCD 500" gibt es in einer Version mit Betrieb der Lautsprecher über die 4 geräteinternen Lautsprecherausgänge oder in einer Version mit einem zusätzlichen externen Verstärker. Dann sind die Lautsprecher direkt am Verstärker für das Soundsystem angeschlossen und die Lautsprecherausgänge des Radios werden für den Signaleingang des Verstärkers genutzt.Bei der Radioanlage "RCD 500" sind folgende Lautsprecher eingebaut:
Zur Erweiterung der Funktionen sind Anschlussmöglichkeiten für einen zusätzlichen Verstärker, eine Telefonstummschaltung und ein Signaleingang für das Telefon NF-Signal vorhanden.
Der im Radio integrierte 6-fach CD-Wechsler kann außer normalen Audio-CDs noch CDs im Format "CD-R" sowie "CD-RW" abspielen.
Hinweis
Die Antenne ist als Scheibenantenne ausgeführt und befindet sich in der Heckscheibe. Die Ausführung der Antennenanlage ist mit "Diversityfunktion".
Transportsicherung des CD-Wechslers im "RCD 500" aktivieren
Die Transportsicherung muss vor dem Versand eines "RCD 500" Gerätes aktiviert werden bzw. beim Einbau eines neuen Gerätes deaktiviert werden. Dieses erfolgt elektronisch über die Tastatur des Gerätes. Nach Aktivierung der Transportsicherung wird das Laufwerk des CD-Wechslers in eine "Transportposition" gebracht.
Transportsicherung aktivieren:
Gerätezustand: "EIN" oder "AUS", am "RCD 500" müssen die Leitungsverbindungen angeschlossen sein.
Wenn das Laufwerk des CD-Wechslers die Transportposition erreicht hat, erscheint im Display des Radios der Schriftzug "TRANSPRT".
Transportsicherung deaktivieren:
Übersicht der Steckverbindungen am Radio "RCD 500"
Mehrfachsteckverbindung 1, 8-fach, Lautsprecherausgänge
Mehrfachsteckverbindung 2, 8-fach, Spannungsversorgung, CAN-Bus, Telefonstummschaltung
Mehrfachsteckverbindung 3, 12-fach, Telefonsignaleingang
1-5 - nicht belegt
6 - Telefon NF-Signaleingang, minus
7-11 - nicht belegt
12 - Telefon NF-Signaleingang, plus
Mehrfachsteckverbindung 4, 12-fach, CD-Wechslersteuerung und CD-Audio-Eingangssignale
Anti-Diebstahl-Codierung
Das Radio ist mit einer elektronischen Komfortdiebstahlsicherung ausgestattet, die in Verbindung mit dem Schalttafeleinsatz wirksam ist.
Nach dem Abklemmen der Versorgungsspannung des Radios ist dieses beim Wiederanschluß an die Versorgungsspannung ohne erneute Eingabe des Diebstahlcodes betriebsbereit. Voraussetzung ist, dass die Erstaktivierung der Anti-Diebstahl-Codierung erfolgt ist und dass das Radio im gleichen Fahrzeug wieder angeschlossen wird.
Anti-Diebstahl-Codierung deaktivieren
Die Wiederinbetriebnahme eines gesperrten Radios ist nur durch die Eingabe der richtigen Codenummer für die Anti-Diebstahl-Codierung möglich.
Hinweis
- Die Codenummer für die Anti-Diebstahl-Codierung ist zusammen mit der Gerätenummer auf der Radiokarte aufgeklebt, → Bedienungsanleitung.
- Aus Sicherheitsgründen sollte die Radiokarte nicht im Fahrzeug aufbewahrt werden. Erfragen Sie die Codenummer ggf. beim Kunden.
- Wird ein Radio ersetzt, muss auch die Codenummer des Ersatzgerätes verwendet werden.
- Teilen Sie dem Kunden mit, dass sich die Codenummer geändert hat.
Das Gerät zeigt automatisch "SAFE" und anschließend "1000" an. Es bedarf hierzu keiner Tastenbetätigung.
Im Display wird neben den vier Multifunktionstasten die Position der einzustellenden Codenummer durch ein "_X_ " angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie beim Aufheben der elektronischen Sperre eine falsche Codenummer eingeben, erscheint im Display zunächst "SAFE" blinkend und dann erneut "1000". Jetzt können Sie den gesamten Vorgang einmal wiederholen. Die Anzahl der Versuche wird Ihnen im Display angezeigt. Geben Sie erneut eine falsche Codenummer ein, ist das Gerät für ca. eine Stunde gesperrt, das heißt, es kann nicht in Betrieb genommen werden. Sie erkennen diese Sperre daran, dass dauerhaft "SAFE" im Display angezeigt wird. Nach Ablauf von einer Stunde, in der das Gerät und die Zündung eingeschaltet sein müssen, erlischt die Anzeige der Versuche und Sie können die elektronische Sperre wieder, wie zuvor beschrieben, aufheben. Der Zyklus "Zwei Versuche, eine Stunde gesperrt" gilt weiterhin.
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Niveauregelung, Luftfederung: Montageübersicht: Stoßdämpfer für adaptive Fahrwerksregelung DCC
(Frontantrieb)
Federauflage unten
Federende bis auf Anschlag gedreht
Schraubenfeder
Beachten Sie die unterschiedlichen Fahrwerksausführungen
aus- und einbauen
Federauflage oben
Halter
für Karosseriebeschleunigungsgeber hinten -G343-
aus- und einbauen
Karosseriebes ...