VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Bremspedal - Montageübersicht

Bremspedal - Montageübersicht, Linkslenker

ACHTUNG!

Der Weg des Bremspedals darf nicht durch zusätzliche Bodenbeläge verkürzt werden.

Alle Lagerstellen vor Montage mit Schmierfett ET- Nr. G 000 602 fetten.

  1. Lagerbock
  2. Sechskantmutter, selbstsichernd, 25 Nm
    • nach jeder Demontage ersetzen
    • zuerst die Sechskantmuttern -A und B- anziehen
  3. Geräuschdämpfung am Bremspedal
    • Zuordnung ⇒ Elektronischer Teilekatalog (ETKA)
  4. Klemmscheibe
  5. Bremspedal
    • Bremspedal mit der Druckstange des Bremskraftverstärkers verclipsen
  6. Sechskantmutter, selbstsichernd, 25 Nm
  7. Kappe
  8. Lagerschale
  9. Aufnahme
    • für Kugelkopf der Druckstange des Bremskraftverstärkers
  10. Sechskantschraube
  11. Lagerbuchse
  12. Lagerbolzen

Bremspedal vom Bremskraftverstärker trennen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Entriegelungswerkzeug -T10159- oder -T10159 A-
  • Verkleidung Fahrerseite ausbauen

Volkswagen Tiguan. W00-1293

  • Bremspedal zunächst in Richtung Bremskraftverstärker drücken und festhalten.
  1. Druckstange
  2. Haltenasen
  • Entriegelungswerkzeug -T10159- oder -T10159 A- einsetzen und in Richtung Fahrersitz ziehen, dabei am Bremspedal gegenhalten (Pedal darf sich in diesem Moment nicht zum Fahrersitz bewegen). Dadurch werden die Haltenasen -3- der Aufnahme vom Kugelkopf der Druckstange -2- abgedrückt.

Volkswagen Tiguan. N46-10006

Abb. zeigt zur besseren Darstellung das Trennen des Bremspedals vom Bremskraftverstärker bei ausgebautem Fußhebelwerk.

  • Entriegelungswerkzeug und Bremspedal gemeinsam in Richtung Fahrersitz ziehen. (Das Bremspedal wird dadurch vom Kugelkopf der Druckstange abgezogen).

Bremspedal mit Bremskraftverstärker verclipsen

  • Kugelkopf der Druckstange vor die Aufnahme halten und Bremspedal in Richtung Bremskraftverstärker drücken, sodass der Kugelkopf hörbar einrastet.

Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Volkswagen Tiguan. A47-0034

Montageübersicht - Bremspedal, Rechtslenker

ACHTUNG!

Der Weg des Bremspedals darf nicht durch zusätzliche Bodenbeläge verkürzt werden.

Alle Lagerstellen vor Montage mit Polyharnstoff-Fett -G 052 142 A2- fetten.

Bremslichtschalter -F- befindet sich am Hauptbremszylinder.

  1. Schraube, 25 Nm
  2. Lagerbock
    • aus- und einbauen
  3. Schraube
  4. Mutter, selbstsichernd, 25 Nm
    • nach jeder Demontage ersetzen
  5. Lagerbuchse
  6. Mutter, selbstsichernd, 25 Nm
    • nach jeder Demontage ersetzen
  7. Bremspedal
    • Bremspedal vom Bremskraftverstärker trennen
    • Bremspedal mit Bremskraftverstärker verbinden
    • aus- und einbauen beim Rechtslenker
  8. Kappe
  9. Lagerbolzen
  10. Lagerbuchse
  11. Schraube
  12. Lagerschale
  13. Aufnahme
    • für Kugelkopf der Druckstange des Bremskraftverstärkers

Bremspedal vom Bremskraftverstärker trennen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Entriegelungswerkzeug -T10159- oder -T10159 A-
  • Abdeckung, Fußraum, Fahrerseite ausbauen

Volkswagen Tiguan. W00-1293

  • Bremspedal zunächst in Richtung Bremskraftverstärker drücken und festhalten.
  1. Druckstange
  2. Haltenasen
  • Entriegelungswerkzeug -T10159- oder -T10159 A- einsetzen und in Richtung Fahrersitz ziehen, dabei am Bremspedal gegenhalten (Pedal darf sich in diesem Moment nicht nach hinten bewegen). Dadurch werden die Haltenasen -3- der Aufnahme vom Kugelkopf der Druckstange -2- abgedrückt.

Volkswagen Tiguan. N46-10186

Abb. zeigt zur besseren Darstellung das Trennen des Bremspedals vom Bremskraftverstärker bei ausgebautem Fußhebelwerk.

  • Entriegelungswerkzeug und Bremspedal gemeinsam in Richtung Fahrersitz ziehen. (Das Bremspedal wird dadurch vom Kugelkopf der Druckstange abgezogen).

Bremspedal mit Bremskraftverstärker verbinden

  • Kugelkopf der Druckstange vor die Aufnahme halten und Bremspedal in Richtung Bremskraftverstärker drücken, sodass der Kugelkopf hörbar einrastet.
  • Verrastung durch ein kurzes Ziehen am Bremspedal prüfen.

Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Volkswagen Tiguan. N46-10185

Bremspedal aus- und einbauen, Rechtslenker

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-

Volkswagen Tiguan. W00-0427

Ausbauen

  • Falls vorhanden, Verkleidung -1- ausbauen -Pfeile-. Dabei Diagnoseanschluss -3- entriegeln.
  • Klappe -2- öffnen und herausnehmen.

Volkswagen Tiguan. N46-10310

  • Fußraumausströmer rechts unterhalb der Lenksäule ausbauen

Volkswagen Tiguan. N80-10046

  • Fußraumverkleidung -2- ausbauen, dazu Muttern -1- abschrauben.
  • Teppich im Bereich Kreuzgelenk für Lenksäule zurückschlagen.

Volkswagen Tiguan. N48-10328

  • Schraube -1- für Kreuzgelenk abschrauben und Kreuzgelenk -2- von Lenkgetriebe abziehen.

Volkswagen Tiguan. N48-10329

  • Schraube -3- herausdrehen und Crashstrebe Bremspedal -4- herausnehmen.

Volkswagen Tiguan. N48-10278

Hinweis

Falls vorhanden, Crashstrebe Kupplungspedal -2- muss nicht ausgebaut werden.

  • Bremspedal vom Bremskraftverstärker trennen
  • Schraube -1- für Bremspedal nach links ausbauen, dabei an der Mutter -Pfeil- gegenhalten.
  • Bremspedal herausnehmen.

Volkswagen Tiguan. N46-10233

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:

  • Das Bremspedal mit dem Bremskraftverstärker verbinden

Anzugsdrehmoment

Bauteil Anzugsdrehmoment
Bremspedal an Lagerbock
  • Neue Mutter verwenden!
25 Nm

Lagerbock aus- und einbauen, Rechtslenker

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-

Volkswagen Tiguan. W00-0427

Ausbauen

  • Falls vorhanden, Verkleidung -1- ausbauen -Pfeile-. Dabei Diagnoseanschluss -3- entriegeln.
  • Klappe -2- öffnen und herausnehmen.

Volkswagen Tiguan. N46-10310

  • Fußraumverkleidung -2- ausbauen, dazu Muttern -1- abschrauben.
  • Teppich im Bereich Kreuzgelenk für Lenksäule zurückschlagen.

Volkswagen Tiguan. N48-10328

  • Schraube -1- für Kreuzgelenk abschrauben und Kreuzgelenk -2- von Lenkgetriebe abziehen.

Volkswagen Tiguan. N48-10329

  • Fußraumausströmer rechts unterhalb der Lenksäule ausbauen

Volkswagen Tiguan. N80-10046

  • Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Schraube -1- herausdrehen und Crashstrebe Kupplungspedal -2- herausnehmen.
  • Schraube -3- herausdrehen und Crashstrebe Bremspedal -4- herausnehmen.
  • Bremspedal vom Bremskraftverstärker trennen.

Volkswagen Tiguan. N48-10278

  • Schraube -1- für Bremspedal nach links ausbauen, dabei an der Mutter -Pfeil- gegenhalten.
  • Bremspedal herausnehmen.
  • Lenksäule ausbauen.

Volkswagen Tiguan. N46-10233

Fahrzeuge mit 1,4 l Benzinmotor

  • Motorabdeckung an den Punkten -1- anheben und nach vorn in -Pfeilrichtung- ziehen.

Volkswagen Tiguan. N10-10281

  • Druckrohr -1- mit Regelklappensteuereinheit -J808- und Drosselklappensteuereinheit -J338- ausbauen.

Volkswagen Tiguan. N47-10271

  • Ladeluftschlauch -1-, zwischen Drosselklappensteuereinheit -J338- und Ladeluftrohr -2-, ausbauen -Pfeile-. Dabei Ladeluftrohr -2- am Motor lösen.

Volkswagen Tiguan. N46-10387

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

  • Schrauben -1- am Bremskraftverstärker -2- abschrauben.

Volkswagen Tiguan. N46-10234

  • Leitungsstrang -4- am Lagerbock für Bremspedal ausclipsen.
  • Schraube -3- rechts oberhalb der Bremspedallagerung herausschrauben.
  • Mutter -2- links unterhalb der Bremspedallagerung herausschrauben.
  • Falls vorhanden, Steuergerätehalter oben vom Lagerbock abclipsen.
  • Den Lagerbock -1- herausnehmen.

Volkswagen Tiguan. N46-10388

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:

  • Zuerst Schraube -3- lose anfädeln.
  • Anschließend Bremskraftverstärker -2- mit den Schrauben -1- festschrauben.
  • Lenksäule einbauen.
  • Bremspedal einbauen.
  • Das Bremspedal mit dem Bremskraftverstärker verbinden.

Volkswagen Tiguan. N46-10234

Anzugsdrehmoment

Bauteil Anzugsdrehmoment
Bremskraftverstärker an Lagerbock/Stirnwand 25 Nm
Lagerbock an Stirnwand
  • Neue Mutter verwenden
25 Nm
    Bauteileübersicht der elektromechanischen Feststellbremse
    Taster für elektromechanische Feststellbremse -E538- Einbauort: in der Mittelkonsole aus- und einbauen Kontrollleuchte für elektromechanische Feststellbremse -K213- Einbauort: ...

    Bremse- Hydraulik, Regler, Verstärker
    ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Informationen zu Reifen: Reifen mit Notlaufeigenschaft SST (Self Supporting Tyre)
    Reifen mit Notlaufeigenschaft, Allgemeines Reifen mit Notlaufeigenschaften haben gegenüber Normalreifen eine verstärkte Seitenwand. Diese verringert bei Druckverlust die Walkarbeit der Seitenwand und verhindert ein Einklemmen der Reifenflanken. Dadurch bleibt das Fahrzeug beherrschbar und z ...

    © 2025 www.tiguande.com - 0.0181