Abb. 248 Seitlich im Gepäckraum: Rückleuchte entriegeln, Verkleidung abziehen und Befestigungsschrauben herausschrauben.
Abb. 249 Ausgebaute Rückleuchte: Lampenhalter ausbauen und Lampenwechsel Rück- und Bremslichtlampe ⑤ bzw. Blinklichtlampe ⑥.
Handlungen nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen.
Rückleuchte ausbauen
1. | Checkliste beachten und Handlungen durchführen ⇒ Informationen zum Glühlampenwechsel . |
2. | Gepäckraumklappe öffnen ⇒ Gepäckraumklappe . |
3. | Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug (⇒ Bordwerkzeug ) in die kleine Bohrung der Verkleidung ⇒ Abb. 248② stecken. Verkleidung mit dem Drahtbügel in Pfeilrichtung abziehen. |
4. | Seitliches Ablagefach im Gepäckraum öffnen ⇒ Weitere Ablagen . |
5. | Verriegelung ⇒ Abb. 248① mit der Kreuzschlitzklinge des Schraubendrehers aus dem Bordwerkzeug um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag verdrehen. |
6. | Befestigungsschrauben ⇒ Abb. 248③ herausschrauben. |
7. | Rückleuchte vorsichtig nach hinten aus der Karosserie herausziehen, bis die elektrische Steckverbindung sichtbar ist. |
8. | Roten Sicherungsriegel ⇒ Abb. 249① wie dargestellt herausziehen und elektrische Steckverbindung bei gedrücktem Hebel ⇒ Abb. 249② herausziehen. |
9. | Rückleuchte auf eine saubere und glatte Fläche ablegen. |
Glühlampe wechseln
10. | Schaumstoffdichtung aus der Führung am Lampenträger entfernen. |
11. | Befestigungsschrauben ⇒ Abb. 249④ herausschrauben. |
12. | Lampenhalter ⇒ Abb. 249③ aus der Rückleuchte herausnehmen. |
13. | Ausgefallene Rück- und Bremslichtlampe ⇒ Abb. 249⑤ bzw. Blinklichtlampe ⇒ Abb. 249⑥ durch eine neue Glühlampe gleicher Ausführung ersetzen. |
14. | Lampenhalter in die Rückleuchte einsetzen und verschrauben ⇒ Abb. 249 . |
15. | Schaumstoffdichtung in die Führung am Lampenträger einsetzen. |
Rückleuchte einbauen
16. | Verriegelung ⇒ Abb. 248① um 90° im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag verdrehen. |
17. | Elektrische Steckverbindung in Lampenhalter einstecken, bis sie hörbar einrastet. Roten Sicherungsriegel ⇒ Abb. 249① hineindrücken. |
18. | Rückleuchte vorsichtig in die Öffnung der Karosserie einsetzen. |
19. | Mit einer Hand die Rückleuchte an der Einbauposition halten und mit der anderen die Befestigungsschrauben festdrehen ⇒ Abb. 249③ . |
20. | Verkleidung ⇒ Abb. 248② der Rückleuchte erst unten, dann oben in die ursprüngliche Position einsetzen. |
21. | Seitliches Ablagefach im Gepäckraum schließen. |
22. | Schraubendreher und Drahtbügel im Bordwerkzeug verstauen. |
23. | Gepäckraumklappe schließen ⇒ Gepäckraumklappe . |
Leuchten in LED-Technik
Ein Wechsel der LEDs durch den Kunden ist nicht möglich. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Kommunikation: Telefonanlagen
Allgemeine HinweiseDie Telefonanlagen im Tiguan sind in
zwei Ausführungen möglich. Als komplette Telefonanlage und als
Handyvorbereitung.Die Telefonanlage bzw. die Handyvorbereitung gibt es nur in
Verbindung mit einem Radio oder einem Radio-Navigationssystem.
Bei Fahrzeugen mit Handyvorbere ...