Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung: Luftaustrittsdüsen

Abb. 180
In der Instrumententafel: Luftaustrittsdüsen.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒

Einleitung
zum Thema
Luftaustrittsdüsen
Damit eine ausreichende Heizleistung, Kühlung und Luftzufuhr
im Fahrzeuginnenraum erreicht wird, sollten die Luftaustrittsdüsen ⇒ Abb. 180①
geöffnet bleiben.
- Zum Öffnen und Schließen der Luftaustrittsdüsen das jeweilige Rändelrad
(Lupenansicht) in die gewünschte Richtung drehen. Wenn das Rändelrad in Position
steht, ist die
jeweilige Luftaustrittsdüse geschlossen.
- Um die Ausströmrichtung einzustellen, mit dem Griff im Lüftungsgitter das
Gitter nach oben oder unten verstellen bzw. die Luftaustrittsdüse verdrehen.
Weitere, nicht einstellbare Luftaustrittsdüsen befinden sich
in der Instrumententafel ⇒ Abb. 180② , den Fußräumen sowie im hinteren Bereich des
Fahrzeuginnenraums.

Hinweis
Keine Lebensmittel, Medikamente oder andere temperaturempfindliche Gegenstände vor
den Luftaustrittsdüsen platzieren. Hitze- oder kälteempfindliche Lebensmittel, Medikamente
und Gegenstände können durch die ausströmende Luft beschädigt oder unbrauchbar gemacht
werden.

Die aus den Luftaustrittsdüsen austretende und durch den ganzen Innenraum strömende
Luft entweicht durch die Luftschlitze unterhalb der Heckscheibe aus dem Fahrzeug.
Die Luftschlitze dürfen nicht durch Kleidungsstücke oder andere Gegenstände abgedeckt
werden.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Die Kühlanlage für den Fahrzeuginnenraum funktioniert
nur bei laufendem Motor und ...
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Grundsätzliches
Es gibt unterschiedliche Arten des Um ...