Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒
Einleitung
zum Thema 
Anhängelast und Stützlast
Die Anhängelast ist die Last, die das Fahrzeug ziehen kann
⇒ . Die Stützlast ist die Last,
die senkrecht von oben auf den Kugelkopf der Anhängevorrichtung drückt ⇒ Maximal
zulässige Anhängelasten .
Die Anhängelast- und Stützlastangaben auf dem Typschild der Anhängevorrichtung sind lediglich Prüfwerte der Vorrichtung. Die fahrzeugbezogenen Werte, die oft unter diesen Werten liegen, sind in den Fahrzeugpapieren aufgeführt. Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang.
Im Interesse der Fahrsicherheit empfiehlt Volkswagen, die maximal zulässige Stützlast immer auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahrverhalten des Gespanns.
Die vorhandene Stützlast erhöht das Gewicht auf die Hinterachse und reduziert die mögliche Zuladung im Fahrzeug.
Gespanngewicht
Das Gespanngewicht setzt sich zusammen aus den tatsächlichen Gewichten des beladenen Zugfahrzeugs und des beladenen Anhängers.
Anhänger beladen
Das Gespann sollte ausbalanciert sein. Dazu die maximal zulässige Stützlast ausnutzen und den Anhänger weder hecklastig noch frontlastig beladen:
Reifenfülldruck
Der Reifenfülldruck für die Räder des Anhängers richtet sich nach der Empfehlung des Anhängerherstellers.
Die Räder des Zugfahrzeugs bei Anhängerbetrieb mit dem maximal zulässigen Reifenfülldruck befüllen ⇒ Wissenswertes zu Rädern und Reifen .
Warnung
Warnung
Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung > Fenster: Fenster elektrisch öffnen oder schließen
Abb. 37
In der Fahrertür: Tasten für die vorderen und hinteren Fensterheber.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Tasten in der Fahrertür
Legende für ⇒ Abb. 37 :
Tasten für
die Fenster in den vorderen TÃ ...