Abb. 112 Prinzipdarstellung: Pin-Belegung der Anhängersteckdose.
Legende für die Prinzipdarstellung ⇒ Abb. 112 : | |
---|---|
Pin | Bedeutung |
1 | Blinker links |
2 | Nebelschlusslicht |
3 | Masse Pin 1, 2, 4 – 8 |
4 | Blinker rechts |
5 | Schlusslicht rechts |
6 | Bremslicht |
7 | Schlusslicht links |
8 | Rückfahrlicht |
9 | Dauerplus |
10 | Ladeleitung Plus |
11 | Masse Pin 10 |
12 | nicht belegt |
13 | Masse Pin 9 |
Anhängersteckdose
Die elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger erfolgt über eine 13-polige Anhängersteckdose. Bei elektrischer Erkennung eines Anhängers werden die Verbraucher im Anhänger über die elektrische Verbindung mit Spannung versorgt.
Pin 9 ist mit Dauerplus belegt, sodass z. B. die Innenbeleuchtung eines Anhängers betrieben werden kann. Pin 10 wird nur bei laufendem Motor mit elektrischer Spannung versorgt. Die Ladeleitung (Pin 10) lädt z. B. die Batterie in einem Wohnwagen.
Pin 9 und 10 dürfen nicht miteinander verbunden werden, damit sich die Fahrzeugbatterie nicht entlädt oder beschädigt wird.
Niemals die Masseleitungen Pin 3, Pin 11 und Pin 13 miteinander verbinden, damit die elektrische Anlage nicht überlastet wird.
Wenn der Anhänger einen 7-poligen Stecker hat, muss ein geeignetes Adapterkabel verwendet werden. Die Funktion des Pin 10 steht dann nicht zur Verfügung.
Abreißseil
Das Abreißseil des Anhängers immer ordnungsgemäß am Zugfahrzeug befestigen. Dabei das Abreißseil etwas durchhängen lassen, um Kurvenfahrten zu ermöglichen. Das Abreißseil darf jedoch im Fahrbetrieb nicht auf dem Boden schleifen.
Anhängerrückleuchten
Darauf achten, dass die Anhängerrückleuchten ordnungsgemäß funktionieren und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Darauf achten, dass die maximale Leistungsaufnahme des Anhängers nicht überschritten wird ⇒ Maximale Leistungsaufnahme des Anhängers .
Einbindung in die Diebstahlwarnanlage
Unter folgenden Voraussetzungen wird der Anhänger in die Diebstahlwarnanlage eingebunden:
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, sobald die elektrische Verbindung zum Anhänger unterbrochen wird.
Diebstahlwarnanlage immer ausschalten, bevor ein Anhänger an- oder abgekuppelt wird. Der Neigungssensor kann sonst ungewollt Alarm auslösen.
Anhänger mit LED-Rückleuchten
Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht in die Diebstahlwarnanlage eingebunden werden.
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm nicht aus, sobald die elektrische Verbindung zum Anhänger mit LED-Rückleuchten unterbrochen wird.
Warnung
Warnung
Hinweis
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Kältemittelkreislauf von Verunreinigungen befreien: Kältemittelkreislauf mit Druckluft und Stickstoff durchblasen
Um Feuchtigkeit und sonstige Verunreinigungen aus dem
Kältemittelkreislauf herausdrücken zu können, ist Druckluft und um
Feuchtigkeit aus dem Kältemittelkreislauf zu bekommen, Stickstoff zu
verwenden.
Das Durchblasen des Kältemittelkreislaufes mit Druckluft und Stickstoff
erfor ...