VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Dachverkleidungen

Werkzeuge

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Demontagekeil -3409-

Volkswagen Tiguan. W00-0016

  • Entriegelungswerkzeug -T10236-

Volkswagen Tiguan. W00-10098

  • Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-

Volkswagen Tiguan. W00-0990

  • Elektro-Messer -V.A.G 1561A-

Volkswagen Tiguan. W00-0532

  • Schabmesser (45 mm) -V.A.G 1561/20-

Volkswagen Tiguan. W00-1169

  • Schneidmesser (58 mm) -V.A.G 1561/2-

Volkswagen Tiguan. W00-1121

  • Handkartuschenpistole -V.A.G 1628-

Volkswagen Tiguan. W00-0536

Dachabschlussleiste aus- und einbauen

Ausbauen

  • Öffnen Sie die Heckklappe.
  • Ziehen Sie die Dachabschlussleiste -1-, nach unten, aus den Aufnahmen im Dachquerträger und dem Keder der Heckklappendichtung heraus.

Volkswagen Tiguan. N70-10312

Einbauen

  • Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Hinweis

Vor der Montage sind die Befestigungsclipse auf Beschädigungen zu prüfen und ggf. zu erneuern.

Formhimmel aus- und einbauen

Ausbauen

  • Schalten Sie die Zündung aus.
  • Bauen Sie die Innen- und Leseleuchten vorn aus:
    • Fahrzeug ohne Panorama-Schiebedach
    • Fahrzeug mit Panorama-Schiebedach

Fahrzeuge mit einer Dachkonsole

  • Bauen Sie die Dachkonsole aus

Fahrzeuge mit einer Netztrennwand

  • Drehen Sie in den Aufnahmen -2- jeweils die Schaube -1- heraus (8 Nm).

Volkswagen Tiguan. N70-10373

alle Fahrzeuge

  • Bauen Sie die Dachabschlussleiste aus
  • Bauen Sie die Verkleidungen der Säulen A, oben, aus
  • Lösen Sie die Verkleidungen der Säulen B, oben,
  • Lösen Sie, bei Fahrzeugen mit einem Panorama-Schiebedach, das umlaufende Klemmprofil -1- mit dem Entriegelungswerkzeug -T10236- und dem Demontagekeil -3409- aus den Befestigungsklammern -2.-.

Hinweis

Insgesamt ist das Klemmprofil mit 23 Klammern -Pfeile- befestigt.

  • Bauen Sie die Dachhaltegriffe aus
  • Bauen Sie die Sonnenblenden aus
  • Klappen Sie die Lehnen der Hintersitzanlage nach vorn.
  • Positionieren Sie die Vordersitze in der vordersten Sitzposition und senken Sie die Lehnen ab.

Hinweis

Der Ausbau der Verkleidungen der Säulen C ist nicht erforderlich.

  • Ziehen Sie den Stecker -1- ab und drehen Sie die zwei Schrauben -Pfeile- heraus, bei Fahrzeugen mit einer Dachkonsole sind die Schrauben bereits demontiert.
  • Ziehen Sie den Formhimmel im Bereich der Dachkonsole aus den Aufnahmen heraus.

Volkswagen Tiguan. N70-10313

Die Halteklammern der Konsole verbleiben hierbei in der Karosserie, daher kann es zu einem gewolltem Bruch an den Sollbruchstellen der Klammernaufnahmen kommen.

  • Senken Sie den Formhimmel bis unterhalb vom Innenspiegel ab und ziehen Sie ihn in Fahrtrichtung aus den Verkleidungen Säulen C heraus.
  • Nehmen Sie den Formhimmel -1- mit einem zweiten Monteur, schräg durch die Klappe hinten, aus dem Fahrzeug heraus.

Volkswagen Tiguan. N70-10314

Einbauen

Wird ein Formhimmel ersetzt, sind beim Neuteil, bei entsprechender Fahrzeugausstattung, Ausschnitte in den Formhimmel einzubringen.

  • Trennen Sie von der Konsole im Formhimmel, im Bereich der vier Verschraubungslöcher, die verbliebenen Klammeraufnahmen -1- und -2- heraus.
  • Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Volkswagen Tiguan. N70-10293

Ausschnitte für "Make-up-Leuchte" und "Netztrennwandblende" im Formhimmel einbringen

Wird ein Formhimmel ersetzt, ist es unter Umständen erforderlich, Ausschnitte in den neuen Formhimmel einzubringen.

  • Das Schneidmesser (58 mm) -V.A.G 1561/2- am Elektro-Messer -V.A.G 1561A- montieren.
  • Aus dem Altteil die entsprechenden Schablonen anfertigen.
  • Die Schablonen auf der Stoffseite des Neuteils auflegen und die Ausschnitte anzeichnen.
  • Die Ausschnitte, von der Stoffseite ausgehend, mit dem Elektro-Messer -V.A.G 1561A- im Neuteil einbringen.

Hinweis

Alternativ zum Elektro-Messer -V.A.G 1561A- ist es möglich, ein handelsübliches Teppichbodenmesser zu verwenden.

  • Die "Make-up-Leuchte" und gegebenenfalls die "Netztrennwandblende" im Neuteil einsetzen.

Dämpfung/Verstärkung-Dach aus- und einbauen

Ausbauen

  • Schalten Sie die Zündung aus.
  • Bauen Sie die Innen- und Leseleuchten vorn aus:
    • Fahrzeug ohne Panorama-Schiebedach → Elektrische Anlage;
    • Fahrzeug mit Panorama-Schiebedach → Elektrische Anlage; 

Fahrzeuge mit einer Dachkonsole

  • Drehen Sie in den Aufnahmen -1- jeweils die Schaube -2- heraus (8 Nm).

alle Fahrzeuge

  • Bauen Sie die Dachabschlussleiste aus
  • Bauen Sie die Verkleidungen der Säulen A, oben, aus
  • Lösen Sie die Verkleidungen der Säulen B, oben,
  • Bauen Sie die Dachhaltegriffe aus
  • Bauen Sie die Sonnenblenden aus
  • Klappen Sie die Lehnen der Hintersitzanlage nach vorn.
  • Positionieren Sie die Vordersitze in der vordersten Sitzposition und senken Sie die Lehnen ab.
  • Bauen Sie den Formhimmel aus

Hinweis

In den folgenden Abbildungen ist exemplarisch ein Lupo zu sehen. Für den Tiguan erfolgt der Aus- und Einbau der Dämpfung/Verstärkung-Dach sinngemäß.

  • Die Dämpfung/Verstärkung-Dach -1- mit einem Teppichmesser, in Fahrtrichtung, in ca. 6 cm breite Streifen -2- schneiden.
  • Die Klebstoffreste -3- mit dem Elektromesser -V.A.G 1561 A- und dem Schneidmesser -V.A.G 1561/20- zurückschneiden -4-.
  • Die Klebstoffreste -3- mit dem Elektromesser -V.A.G 1561 A- und dem Schneidmesser -V.A.G 1561/20- zurückschneiden -4-.

Hinweis

Ist der Lackaufbau beim Ausbau der Dämpfung/Verstärkung-Dach beschädigt worden, ist der Lackschaden nach den Vorgaben vom → Reparaturleitfaden Lack zu beheben.

Einbauen

Hinweis

Beim Einbau der Dämpfung/Verstärkung-Dach sind die Verarbeitungshinweise des Klebstoffs zu beachten.

  • Mit der Handdruckpistole -V.A.G 1628- den Klebstoff D 190 MKD A3 auf die DVD auftragen.
  • Den Klebstoff in Kleberaupen auf die Dämpfung/Verstärkung-Dach auftragen.
  • Maß a = 58 +- 2 mm
  • Maß b = 25 +- 5 mm
  • Die Dämpfung/Verstärkung-Dach durch die Heckklappe in das Fahrzeug transportieren und vollflächig an das Dach andrücken.

    Verkleidungen Lade- und Kofferraum
    Werkzeuge Benötigte Spezialwerkzeuge, Betriebseinrichtungen, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Entriegelungswerkzeug -T10236- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783- Abdeckung, S ...

    Sitz-Gestell
    ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Radaufhängung hinten, Gelenkwelle: Zuordnung der Spurstangen zu den Längslenkern (Front- und Allradantrieb)
    Hinweis In der laufenden Produktion wurde auf die verstärkten Längslenker umgestellt. Es stehen keine normalen Längslenker mehr als Ersatzteil zur Verfügung. Unterscheidungsmerkmale Längslenker normaler Längslenker verstärkter Längslenker Der verstärkte Längslenker weist folge ...

    © 2025 www.tiguande.com - 0.0291