VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Dachreling

Werkzeuge

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

  • Drehmomentschlüssel 5... 50 Nm -V.A.G 1331-

Volkswagen Tiguan. W00-0427

Dachreling - Montageübersicht

  1. Dachreling
    • ausbauen
    • einbauen
  2. Schraube
  3. Obere Kegelscheibe
  4. Untere Kegelscheibe
  5. Haltewinkel
    • aus- und einbauen
    • einen neuen Haltewinkel einbauen
  6. Sechskantmutter
    • Verschraubung der Dachreling
    • 4 Stück je Seite
    • Anzugsdrehmoment: 10 Nm
  7. Schraube
    • Verschraubung des Haltewinkels
    • 2 Stück je Halter
    • Anzugsdrehmoment: 10 Nm

Dachreling aus- und einbauen

Ausbauen

Hinweis

  • Wird die Dachreling nur auf einer Seite ausgebaut, genügt es den Formhimmel auf dieser Seite abzusenken.
  • Wird die Dachreling auf beiden Seiten ausgebaut, muss der Formhimmel komplett ausgebaut werden.

  • Lösen Sie den Formhimmel auf einer Seite so weit, dass er abgesenkt werden kann → Karosserie, Karosserie-Montagearbeiten Innen;

Beim Absenken des Formhimmels und den folgenden Arbeiten dürfen keine Beschädigungen am Formhimmel entstehen.

  • Drehen Sie die Muttern -3- von den Gewindebolzen -2- der Dachreling ab.
  • Führen Sie die Dachreling -1- mit den Gewindebolzen nach oben aus den Haltewinkeln -3- heraus und heben Sie die Dachreling gleichmäßig -Pfeile- vom Dach ab.

Die Haltewinkel -4- bleiben beim Ausbau der Dachreling im Fahrzeug.

Einbauen

  • Alle Haltewinkel -4- sind eingebaut
  • Setzen Sie die Dachreling -1- gleichmäßig auf das Dach auf. Beginnen Sie dabei mit dem vorderen Gewindebolzen -2-.
  • Befestigen Sie die Muttern -3-: Anzugsdrehmoment: 10 Nm.

Haltewinkel für Dachreling aus- und einbauen

Haltewinkel ausbauen

Hinweis

  • Soll der Haltewinkel wieder eingebaut werden, ist darauf zu achten, dass alle Kegelscheiben in den Toleranzausgleichen an ihrem Platz bleiben.
  • Es sind immer eine untere und eine obere Kegelscheibe zu verwenden.
  • Die Kegelscheiben dürfen nicht vertauscht werden.

Haltewinkel einbauen

Hinweis

Die Kegelscheiben -3 und 4- dürfen nicht vertauscht werden.

Wenn Sie die Kegelscheiben mit Klebeband gesichert haben, ziehen Sie das Klebeband vor dem Einbau ab.

  • Achten Sie auf den richtigen Sitz der Kegelscheiben -3 und 4-.
  • Setzen Sie erst die Dachreling -1- auf das Dach, führen Sie dann den Haltewinkel -5- über den Gewindebolzen, bis die Kegelscheiben -3 und 4- zentriert sind.
  • Drehen Sie die Muttern -6- so weit fest, bis der Haltewinkel am Dach anliegt.
  • Drehen Sie die Muttern-7- fest, Anzugsdrehmoment: 10 Nm
  • Drehen Sie jetzt die Muttern -6- fest, Anzugsdrehmoment: 10 Nm
  • Entstehen Beulen um die Stützfüße der Dachreling, stellen Sie den Haltewinkel nach.

Neuen Haltewinkel einbauen

  • Setzen Sie den neuen Haltewinkel -1- ein, bis die Fixierstifte -5- im Dach verrasten -Pfeil a-.
  • Drehen Sie die Muttern-6- fest, Anzugsdrehmoment: 10 Nm
  • Ziehen Sie den Fixierstift -5- nach oben -Pfeil b- heraus und die Fixierkappe -2- nach unten -Pfeil c- ab.
  • Entstehen Beulen um die Stützfüße der Dachreling, stellen Sie den Haltewinkel nach.
    Kühlergrill
    Werkzeuge Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783- Kühlergrill aus- und einbauen ► 06.2011 Die Beschreibung gilt auch für ...

    Leisten und Blenden
    Werkzeuge Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Drehmomentschlüssel 2... 10 Nm -V.A.G 1783- Heißluftgebläse -V.A.G 1416- Klebereste-Entferner -V ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Achsantr., Ausglgetr., Diffsperre.: Achsantrieb hinten aus- und einbauen, Tiguan 2008 ►
    Ausbauen Kurzbeschreibung Drucken Sie vor dem Ausbau ein Diagnoseprotokoll aus. Schicken Sie den ausgebauten Achsantrieb mit dem Protokoll auf dem üblichen Weg zurück. Vor dem Anheben des Fahrzeuges müssen im Kofferraum zwei Bohrungen angebracht werden. Die Positionen wo Sie bohren m ...

    © 2025 www.tiguande.com - 0.0258