Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung: Nebelscheinwerfer
Allgemeine Beschreibung
Hinweis
Die vordere Stoßfängerabdeckung am Tiguan wird ausstattungsabhängig in 2
Versionen mit unterschiedlichen Böschungswinkeln (18º und 28º) verbaut. Der Aus-
und Einbau der Lampe für Nebelscheinwerfer bzw. des Nebelscheinwerfers erfolgt
bei beiden Versionen in gleicher Weise.
Fehlererkennung und Fehleranzeige:
Die Bordnetzsteuerung ist mit einer Eigendiagnose ausgestattet, die die
Fehlersuche an den Nebelscheinwerfern erleichtert.
Zur Fehlersuche ist der
→ Fahrzeugdiagnosetester zu verwenden.
Montageübersicht Nebelscheinwerfer

- Stoßfängerabdeckung vorn
- Nebelscheinwerfergehäuse
- Befestigungsschraube
- Lampe für Nebelscheinwerfer links -L22- bzw. Lampe für Nebelscheinwerfer
rechts -L23- und Lampe für Kurvenlicht links -L148- bzw. Lampe für
Kurvenlicht rechts -L149-
- Lampe HB4 12V, 51W
- aus- und einbauen
- Entlüfterschlauch
- Blende
Nebelscheinwerfer aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-

Hinweis
Die Abbildungen zeigen den Aus- und Einbau des linken Nebelscheinwerfers. Der
Aus- und Einbau des rechten Nebelscheinwerfers erfolgt sinngemäß.
Ausbauen:
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den
Zündschlüssel abziehen.
- Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen
→ Karosserie-Montagearbeiten Außen;
- Blende -1- aus den Verrastungen
-Pfeile- in der Stoßfängerabdeckung clipsen und
abnehmen.

- Befestigungsschraube -Pfeil-
herausschrauben.
- Nebelscheinwerfergehäuse -1-, unter
Berücksichtigung der angeschlossenen Leitungslängen, aus der
Stoßfängerabdeckung herausschwenken.

- Stecker -Pfeil- entriegeln und abziehen.
- Nebelscheinwerfergehäuse abnehmen.

Einbauen:
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu
beachten:
- Schraubverbindung mit dem in der Montageübersicht angegebenen
Anzugsdrehmoment festziehen.
- Funktion des Scheinwerfers prüfen.
- Nebelscheinwerfereinstellung prüfen und ggf. einstellen.
Lampe für Nebelscheinwerfer / statisches Kurvenlicht aus- und einbauen
Hinweis
- Die Glühlampe im Nebelscheinwerfergehäuse übernimmt die Funktion des
Nebelscheinwerfers und ausstattungsabhängig zusätzlich die Funktion des
statischen Kurvenlichts.
- Die Abbildungen zeigen den Aus- und Einbau am linken Nebelscheinwerfer.
Der Aus- und Einbau am rechten Nebelscheinwerfer erfolgt sinngemäß.
Ausbauen:
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den
Zündschlüssel abziehen.
- Nebelscheinwerfer ausbauen.
- Die Lampenfassung mit der Lampe für Nebelscheinwerfer / statisches
Kurvenlicht -1- in
-Pfeilrichtung- drehen und aus dem Nebelscheinwerfer herausnehmen.

Die Lampe für den Nebelscheinwerfer / statisches Kurvenlicht ist mit der
Lampenfassung fest verbunden und nicht einzeln zu ersetzen.
Lampe für Nebelscheinwerfer: HB4 12V, 51W
Einbauen:
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu
beachten:
- Funktionen des Scheinwerfers prüfen.
- Nebelscheinwerfereinstellung prüfen und ggf. einstellen.
Allgemeine Beschreibung
Hinweis
Vor Arbeiten an den Scheinwerfern mit Gasentladungslampen immer die
Scheinwerfer ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
Die automatische Leuchtweitenre ...
Allgemeine Beschreibung
Hinweis
Zusätzliche Informationen:
→ Nr.404
→ Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
Die Lampen für die Blinkleuchte im Außenspiegel ...
Mehr sehen:
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Außenausstattung: Schriftzüge
Montagehinweise für Schriftzüge und Embleme
Hinweis
Die Schriftzüge lassen sich nicht beschädigungsfrei ausbauen.
Erwärmen Sie die Schriftzüge oder Embleme vor der Demontage mit einem
Heißluftgebläse -V.A.G 1416-.
Es ist ausschließlich der Klebstoffentferner -D 002 000 10- zu
...