Abb. 21 Fahrzeugschlüssel.
Abb. 22 Fahrzeugschlüssel mit Alarmtaste.
Fahrzeugschlüssel
Mit dem Fahrzeugschlüssel lässt sich das Fahrzeug aus der Ferne ent- und verriegeln ⇒ Zentralverriegelung und Schließsystem .
Der Sender mit der Batterie ist im Fahrzeugschlüssel untergebracht. Der Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Der Wirkungsbereich des Fahrzeugschlüssels beträgt bei voller Batterie einige Meter um das Fahrzeug herum.
Wenn sich das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel nicht öffnen oder schließen lässt, muss der Fahrzeugschlüssel neu synchronisiert ⇒ Fahrzeugschlüssel synchronisieren  oder die Batterie im Fahrzeugschlüssel ersetzt werden ⇒ Batterie ersetzen .
Es können mehrere Fahrzeugschlüssel verwendet werden.
Schlüsselbart heraus- und hereinklappen
Durch Drücken der Taste ⇒ Abb. 21①  bzw. ⇒ Abb. 22①  wird der Schlüsselbart entriegelt und klappt heraus.
Zum Hereinklappen Taste ①drücken und gleichzeitig Schlüsselbart zurückdrücken, bis er einrastet.
Alarmtaste
Alarmtaste ⇒ Abb. 22②  nur im Notfall drücken! Nach dem Drücken der Alarmtaste hupt und blinkt das Fahrzeug. Erneutes Drücken der Alarmtaste schaltet den Alarm ab.
Ersatzschlüssel
Für die Beschaffung eines Ersatzschlüssels oder weiterer Fahrzeugschlüssel ist die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs notwendig.
Jeder neue Fahrzeugschlüssel enthält einen Mikrochip, der mit den Daten der elektronischen Wegfahrsperre des Fahrzeugs codiert werden muss. Ein Fahrzeugschlüssel funktioniert nicht, wenn er keinen Mikrochip enthält oder einen Mikrochip enthält, der nicht codiert ist. Das gilt auch für Fahrzeugschlüssel, die passend gefräst sind.
Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel sind erhältlich beim Volkswagen Partner oder bei Fachbetrieben und autorisierten Schlüsseldiensten, die qualifiziert sind, diese Fahrzeugschlüssel herzustellen.
Neue Fahrzeugschlüssel und Ersatzschlüssel müssen vor der Benutzung angepasst werden ⇒ Fahrzeugschlüssel synchronisieren . Gegebenenfalls Fachbetrieb aufsuchen.
Hinweis
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Drücke prüfen bei Fahrzeugen: Mit Expansionsventil und Flüssigkeitsbehälter prüfen (ohne regelndem
Klimakompressor)
Prüfvoraussetzungen
Kühler und Kondensator sind sauber (gegebenenfalls reinigen).
Der Keilrippenriemen für Klimakompressor und Drehstromgenerator ist
richtig gespannt.
Alle Luftführungen, Abdeckungen und Dichtungen sind in Ordnung und
richtig montiert.
Die Klappen erreichen ihre ...