Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Fahrzeug nach
einer Airbag-Auslösung verriegeln
⇒ Fahrertür manuell ent- oder verriegeln
⇒ Beifahrertür und hintere Türen manuell
verriegeln
⇒ Gepäckraumklappe notentriegeln
⇒ Notentriegeln der Wählhebelsperre
Bei einem Unfall mit Airbag-Auslösung werden die verriegelten
Türen automatisch entriegelt, um Helfern den Zugang in das Fahrzeug zu ermöglichen.
Die Türen und die Gepäckraumklappe können z. B. bei einem
Ausfall des Fahrzeugschlüssels oder der Zentralverriegelung manuell verriegelt und
teilweise entriegelt werden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
- Fahrzeugschlüsselsatz ⇒ Fahrzeugschlüsselsatz
- Zentralverriegelung und Schließsystem ⇒ Zentralverriegelung und Schließsystem
- Gepäckraumklappe ⇒ Gepäckraumklappe

Warnung
Ein unachtsames Notschließen oder Notöffnen kann schwere Verletzungen verursachen.
- Bei einem von außen verriegelten Fahrzeug lassen sich die Türen und Fenster
von innen nicht öffnen.
- Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug zurücklassen.
Diese sind in einem Notfall nicht in der Lage, das Fahrzeug selbstständig zu
verlassen oder sich selbst zu helfen.
- Je nach Jahreszeit können in einem geschlossenen Fahrzeug sehr hohe oder
niedrige Temperaturen entstehen, die vor allem bei Kleinkindern ernsthafte Verletzungen
und Erkrankungen hervorrufen oder zum Tode führen können.

Warnung
Der Funktionsbereich der Türen, der Gepäckraumklappe und des Glasdachs ist gefährlich
und kann Verletzungen verursachen.
- Türen, Gepäckraumklappe und Glasdach nur dann öffnen oder schließen, wenn
sich niemand im Funktionsbereich befindet.

Hinweis
Beim Durchführen einer Notschließung oder Notöffnung die Teile vorsichtig ausbauen
und wieder richtig anbauen, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.
Fahrzeug nach einer Airbag-Auslösung verriegeln
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒

Einleitung
zum Thema
Wenn bei einem Unfall Airbags auslösen, entriegelt
sich das gesamte Fahrzeug. Abhängig von der Stärke der Beschädigung, kann das Fahrzeug
nach dem Unfall wie folgt verriegelt werden:
- Eine Fahrzeugtür einmalig öffnen und schließen.
- Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss abziehen und Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel
verriegeln ⇒ Zentralverriegelung und Schließsystem .
- ODER: Zentralverriegelungstaste
in der Fahrertür
drücken ⇒ Zentralverriegelung und Schließsystem .
Abb. 219
Türgriff an der Fahrertür: Verdeckter Schließzylinder.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Beim manuellen V ...