Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Umgang mit Sitzbezügen
⇒ Polsterstoffe, Stoffverkleidungen und Alcantara reinigen
⇒ Naturlederbezüge
pflegen und reinigen
⇒ Kunstlederbezüge reinigen
⇒ Ablagefächer, Getränkehalter reinigen
⇒ Kunststoffteile, Holzdekore und Instrumententafel pflegen und reinigen
⇒ Sicherheitsgurte
reinigen
Moderne Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff,
besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Vor allem bei hellen Sitzbezügen
(Stoff oder Leder) können durch Abfärben dieser Bekleidungsstoffe deutlich sichtbare
Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Dabei handelt es sich
nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den
Bekleidungstextilien.
Je länger Flecken, Verschmutzungen und andere Ablagerungen
auf den Oberflächen von Fahrzeugteilen und Polsterstoffen haften bleiben, desto
schwieriger kann die Reinigung und Pflege sein. Vor allem lange Einwirkzeiten können
dazu führen, dass sich Flecken, Verschmutzungen und Ablagerungen nicht mehr entfernen
lassen.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
- Fahrzeug außen pflegen und reinigen ⇒ Fahrzeug außen pflegen und reinigen
- Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ⇒ Zubehör, Teileersatz,
Reparaturen und Änderungen

Warnung
Pflegemittel können giftig und gefährlich sein. Ungeeignete Pflegemittel und eine
unsachgemäße Anwendung von Pflegemitteln können Unfälle, schwere Verletzungen, Verbrennungen
und Vergiftungen verursachen.
- Pflegemittel nur im verschlossenen Originalbehälter aufbewahren.
- Verpackungsbeilage beachten.
- Niemals leere Lebensmitteldosen, Flaschen oder andere Behälter zum Aufbewahren
von Pflegemitteln benutzen, da Personen die enthaltenen Pflegemittel nicht immer
erkennen können.
- Kinder von allen Pflegemitteln fernhalten.
- Bei der Anwendung können schädliche Dämpfe entstehen. Deshalb Pflegemittel
nur draußen oder in gut belüfteten Räumen anwenden.
- Niemals Kraftstoff, Terpentin, Motoröl, Nagellackentferner oder andere leicht
verflüchtigende Flüssigkeiten zum Waschen, Pflegen oder Reinigen benutzen. Sie
sind giftig und leicht entflammbar.

Warnung
Unsachgemäße Pflege und Reinigung von Fahrzeugteilen können die Sicherheitsausstattungen
des Fahrzeugs beeinträchtigen und schwere Verletzungen verursachen.
- Fahrzeugteile nur gemäß den Herstelleranweisungen reinigen und pflegen.
- Frei gegebene oder empfohlene Reinigungsmittel verwenden.

Hinweis
- Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an und können es irreparabel
beschädigen.
- Flecken, Verschmutzungen und andere Ablagerungen mit aggressiven und lösungsmittelhaltigen
Bestandteilen greifen das Material an und können es irreparabel beschädigen,
auch nach kurzer Einwirkzeit.
- Flecken, Verschmutzungen und andere Ablagerungen so schnell wie möglich
entfernen und nicht eintrocknen lassen.
- Hartnäckige Flecken durch einen Fachbetrieb entfernen lassen, um Beschädigungen
zu vermeiden.

Geeignete Pflegemittel sind bei einem Volkswagen
Partner erhältlich.
Umgang mit Sitzbezügen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒

Einleitung
zum Thema
Für den Umgang und den Erhalt der Sitzbezüge Folgendes beachten ⇒ :
Vor dem Einsteigen ins Fahrzeug alle Klettverschlüsse schließen, die mit Polsterstoffen
oder Stoffverkleidunge ...