Zu der eigenen Sicherheit, der Sicherheit aller Mitfahrer und anderer
Verkehrsteilnehmer sind folgende Punkte vor und während jeder Fahrt zu beachten
⇒ :
Einwandfreie Funktion der Beleuchtungsanlage und Blinkleuchten prüfen.
Reifenfülldruck (Wissenswertes zu Rädern und Reifen) und Kraftstoffvorrat (Tanken) kontrollieren.
Für eine klare und gute Sicht durch alle Fensterscheiben sorgen.
Die Luftzuführung zum Motor darf nicht behindert und der Motor nicht durch Decken oder Dämmstoffe abgedeckt sein .
Gegenstände und alle Gepäckstücke sicher in den Ablagefächern, im Gepäckraum und ggf. auf dem Dach befestigen Transportieren.
Die Pedale müssen jederzeit ungehindert betätigt werden können.
Kinder im Fahrzeug mit einem dem Körpergewicht und der Körpergröße entsprechenden Rückhaltesystem sichern Kindersitze.
Vordersitze, Kopfstützen und die Spiegel der Körpergröße entsprechend richtig einstellen Sitzposition einstellen.
Schuhe anziehen, die den Füßen guten Halt für die Bedienung der Pedale geben.
Die Fußmatte im Fußraum auf der Fahrerseite muss den Pedalbereich frei lassen und sicher befestigt sein.
Richtige Sitzposition vor der Fahrt einnehmen und während der Fahrt beibehalten. Das gilt auch für alle Mitfahrer Sitzposition einstellen.
Sicherheitsgurt vor der Fahrt richtig anlegen und Sicherheitsgurt während der Fahrt richtig angelegt lassen. Das gilt auch für alle Mitfahrer Sicherheitsgurte.
Nur so viele Personen mitnehmen, wie Sitzplätze und Sicherheitsgurte vorhanden sind.
Niemals fahren, wenn die Fahrtüchtigkeit z. B. durch Medikamente, Alkohol oder Drogen beeinträchtigt ist.
Niemals vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen, z. B. durch Einstellungen und das Aufrufen von Menüs, durch Mitfahrer oder Telefongespräche.
Geschwindigkeit und Fahrweise immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen.
Verkehrsregeln und angegebene Geschwindigkeiten einhalten.
Auf langen Reisen regelmäßig Pausen machen – spätestens jedoch alle 2 Stunden.
Tiere im Fahrzeug mit einem dem Gewicht und der Größe entsprechenden System sichern.
Warnung
Fahren im Ausland
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Allgemeines zum Kältemittelkreislauf: Bauteile des Kältemittelkreislaufes
Vorsicht!Nicht frei gegebene Werkzeuge oder Materialien
(z. B. Leckstoppadditive) können Beschädigungen/Beeinträchtigungen an dem System
verursachen.Es dürfen nur vom Hersteller frei gegeben Werkzeuge und
Materialien zum Einsatz kommen.
Wurden nicht frei gegebene Werkzeuge oder ...