Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Mitfahrer folgende
Punkte vor jeder Fahrt ins Gelände beachten ⇒ :
Richtig informieren, bevor die Natur und das Gelände erkundet werden.
Keine zu weiten Tagesetappen planen. Dabei den Kraftstoffmehrverbrauch bei Geländefahrten berücksichtigen.
Volltanken. Im Gelände ist der Kraftstoffverbrauch wesentlich höher als auf der Straße.
Prüfen, ob die Reifen für die geplante Geländefahrt ausreichen. Empfehlung bei schwierigem Gelände: Fahrzeug immer mit speziellen Geländereifen ausrüsten lassen.
Reifenfülldruck an allen Reifen prüfen und ggf. korrigieren, inklusive des Notrads – sofern vorhanden.
Motoröl bis zur MAX-Marke auffüllen. Dadurch wird der Motor auch in Schräglagen ausreichend mit Motoröl versorgt.
Scheibenwaschwasserbehälter mit Wasser und Scheibenreiniger vollständig auffüllen.
Abschleppöse vorn oder hinten montieren. Wenn das Fahrzeug festgefahren ist, ist das Montieren der Abschleppöse nicht immer möglich.
Bordwerkzeug prüfen und nach individuellen Bedürfnissen ergänzen Nützliche Utensilien im Gelände.
Gepäck so tief und so eben wie möglich im Fahrzeug verstauen. Alle losen Gegenstände sicher befestigen.
Vor der ersten Fahrt im Gelände
Volkswagen empfiehlt, vor dem Fahren im Gelände ein Offroad-Fahrertraining zu besuchen. Besonders dann, wenn keine oder nur wenige Erfahrungen mit dem Fahren im Gelände vorhanden sind. Auch Offroad-erfahrene Fahrer können von einem Offroad Fahrertraining profitieren.
Bei einem guten Fahrertraining wird vermittelt, wie man das
Fahrzeug in vielen verschiedenen Geländesituationen handhabt und wie man sicher
durch schwieriges Gelände fahren kann. Das Fahren im Gelände verlangt verschiedene
Fertigkeiten und Verhaltensweisen im Vergleich zum Fahren auf der Straße. Die Sicherheit
des Fahrers und der Fahrzeuginsassen hängt vom Fahrer ab, der wissend, geschickt
und vorsichtig ist ⇒ .
Warnung
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Allgemeine Verarbeitungshinweise zu Reparatur- und Lackiersystemen: Aquaplus-Design- und Mehrfarbenlackierung
Ausgabe 05.14Um mit Aquaplus Uni-, Metallic-, Perleffekt-Grundlack
fehlerfreie Design- und Mehrfarbenlackierungen ausführen zu können, sind einige
Besonderheiten zu beachten und teilweise spezielle Hilfsmittel einzusetzen.
Vorbereitung:
Wird ein Design auf den Untergrund (Füller, Lackierung ...