Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Standheizung
ein- oder ausschalten
⇒ Funk-Fernbedienung
⇒ Standheizung programmieren
⇒ Betriebshinweise
Die Standheizung wird durch Kraftstoff
aus dem Kraftstoffbehälter des Fahrzeugs versorgt und kann während der Fahrt sowie
im Stand benutzt werden.
Im Kombi-Instrument gewünschte Betriebsart Heizen oder Lüften
einstellen ⇒ Standheizung programmieren .
Im Winter kann in der Betriebsart Heizen mit der eingeschalteten
Standheizung vor Fahrtantritt die Frontscheibe von Eis, Beschlag und einer dünnen
Schneedecke befreit werden.
Im Sommer kann in der Betriebsart Lüften der aufgeheizte
Fahrzeuginnenraum vor Fahrtantritt mit Frischluft belüftet werden, um die Temperatur
im Fahrzeuginnenraum zu senken.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
- Volkswagen Informationssystem ⇒ Volkswagen Informationssystem
- Heizen, Lüften, Kühlen ⇒ Heizen, Lüften, Kühlen
- Verbraucherinformationen (Konformitätserklärung) ⇒ Verbraucherinformationen

Gefahr
Wenn Batterien mit einem Durchmesser von 20 mm oder andere Knopfzellen verschluckt
werden, können innerhalb kürzester Zeit schwere oder sogar tödliche Verletzungen
die Folge sein.
- Immer die Funk-Fernbedienung sowie Schlüsselanhänger mit Batterien, Ersatzbatterien,
Knopfzellen und andere Batterien, die größer als 20 mm sind, außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.
- Sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn vermutet wird, dass eine
Batterie verschluckt worden ist.

Warnung
Die Abgase der Standheizung enthalten unter anderem das geruch- und farblose giftige
Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
- Standheizung niemals in unbelüfteten oder geschlossenen Räumen einschalten
oder laufen lassen.
- Niemals die Standheizung so programmieren, dass sie sich in unbelüfteten
oder geschlossenen Räumen einschaltet und läuft.

Warnung
Teile der Abgasanlage der Standheizung werden sehr heiß. Dadurch können Brände verursacht
werden.
- Fahrzeug so abstellen, dass keine Teile der Abgasanlage mit leicht entflammbaren
Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommen, z. B. trockenes Gras.

Hinweis
Keine Lebensmittel, Medikamente oder andere temperaturempfindliche Gegenstände vor
den Luftaustrittsdüsen platzieren. Hitze- oder kälteempfindliche Lebensmittel, Medikamente
und Gegenstände können durch die ausströmende Luft beschädigt oder unbrauchbar gemacht
werden.

Nach dem Starten des Motors mit tiefentladener oder gewechselter Fahrzeugbatterie
sowie nach einem Notstart können Systemeinstellungen (Uhrzeit, Datum, persönliche
Komforteinstellungen und Programmierungen) verstellt oder gelöscht sein. Einstellungen
prüfen und korrigieren, nachdem die Fahrzeugbatterie wieder ausreichend geladen
ist.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema
Standheizung einschalten:
...