Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Bedienungselemente
für Klimaanlage
⇒ Bedienungselemente für Heiz- und Frischluftsystem
⇒ Betriebshinweise für Klimaanlage
⇒ Luftaustrittsdüsen
⇒ Umluftbetrieb
⇒ Sitzheizung
Der Staub- und Pollenfilter
Der Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleeinsatz reduziert
in den Fahrzeuginnenraum eindringende Verunreinigungen der Außenluft.
Der Staub- und Pollenfilter muss regelmäßig gewechselt werden,
um nicht die Leistung der Klimaanlage zu beeinträchtigen.
Wenn die Wirkung des Filters durch den Betrieb des Fahrzeugs
in stark schadstoffbelasteter Außenluft vorzeitig nachlässt, muss der Staub- und
Pollenfilter ggf. zwischen den Service-Ereignissen gewechselt werden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
- Außenansichten ⇒ Außenansichten
- Volkswagen Informationssystem ⇒ Volkswagen Informationssystem
- Sitzfunktionen ⇒ Sitzfunktionen
- Scheibenwischer und -wascher ⇒ Scheibenwischer und -wascher
- Standheizung (Zusatzheizung) ⇒ Standheizung (Zusatzheizung)
- Fahrzeug außen pflegen und reinigen ⇒ Fahrzeug außen pflegen und reinigen

Warnung
Schlechte Sichtverhältnisse durch alle Fensterscheiben erhöhen das Risiko von Kollisionen
und Unfällen, die schwere Verletzungen verursachen können.
- Immer sicherstellen, dass alle Fensterscheiben frei von Eis, Schnee und
Beschlag sind, um gute Sichtverhältnisse nach außen zu haben.
- Die größtmögliche Heizleistung und das schnellstmögliche Abtauen der Scheiben
kann nur erreicht werden, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Erst losfahren, wenn gute Sichtverhältnisse vorhanden sind.
- Immer sicherstellen, dass das Heiz- und Frischluftsystem bzw. die Klimaanlage
und die beheizbare Heckscheibe richtig benutzt werden, um gute Sichtverhältnisse
nach außen zu haben.
- Niemals den Umluftbetrieb über einen längeren Zeitraum benutzen. Bei ausgeschalteter
Kühlanlage können im Umluftbetrieb die Fensterscheiben sehr schnell beschlagen
und die Sichtverhältnisse sehr stark einschränken.
- Umluftbetrieb immer ausschalten, wenn er nicht benötigt wird.

Warnung
Verbrauchte Luft kann zu einer schnellen Ermüdung und zur Unkonzentriertheit des
Fahrers führen, was Kollisionen, Unfälle und schwere Verletzungen verursachen kann.
- Niemals das Gebläse über einen längeren Zeitraum ausschalten und niemals
den Umluftbetrieb über einen längeren Zeitraum benutzen, da keine Frischluft
in den Innenraum gelangt.

Hinweis
- Wenn der Verdacht besteht, dass die Klimaanlage beschädigt wurde, Klimaanlage
sowie die Defrostfunktion (manuelle Klimaanlage) ausschalten. Dadurch können
Folgeschäden vermieden werden. Wenn die Gefahr des Beschlagens der Fensterscheiben
nicht besteht, kann weitergefahren werden. Klimaanlage von einem Fachbetrieb
prüfen lassen.
- Reparaturarbeiten an der Klimaanlage erfordern besondere Sachkenntnisse
und Spezialwerkzeuge. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.

Bei ausgeschalteter Kühlanlage wird die angesaugte
Außenluft nicht entfeuchtet. Um ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden, empfiehlt
Volkswagen, die Kühlanlage (Kompressor) eingeschaltet zu lassen. Dazu Taste


drücken. Die Kontrollleuchte in der Taste muss leuchten.

Die größtmögliche Heizleistung und das schnellstmögliche
Abtauen der Scheiben können nur erreicht werden, wenn der Motor seine Betriebstemperatur
erreicht hat.

Um die Heiz- bzw. Kühlleistung nicht zu beeinträchtigen
und das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, muss der Lufteinlass vor der Frontscheibe
frei von Eis, Schnee oder Blättern sein.
Abb. 177
In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Klimaanlage (manuell).
Abb. 178
In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Climatronic.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
I ...