Volkswagen Tiguan Betriebsanleitung: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Betriebshinweise
⇒ Kamera
⇒ Rückfahrkamera bedienen
⇒ Quer zur Fahrbahn einparken (Modus 1)
⇒ Parallel zur Fahrbahn einparken (Modus
2)
⇒ Anhängerunterstützung (Modus 3)
Die Rückfahrkamera (Rear View) erleichtert
dem Fahrer beim Einparken oder Rückwärtsfahren die Sicht nach hinten.
Eine Kamera im Fahrzeugheck unterstützt den Fahrer beim Rückwärtseinparken
oder Rangieren. Das Kamerabild wird zusammen mit vom System projizierten Linien
zur Orientierung auf dem Bildschirm des werkseitig eingebauten Radio- bzw. Navigationssystems
angezeigt.
Die Funktionen und Darstellungen der Rückfahrkamera können
bei Fahrzeugen mit bzw. ohne ParkPiloten voneinander abweichen.
Es kann zwischen 3 verschiedenen Orientierungshilfen (Modi)
gewählt werden:
- Querparken (Modus 1): Rückwärtseinparken quer zur Fahrbahn,
z. B. auf einem Parkplatz.
- Parallelparken (Modus 2): Rückwärtseinparken parallel zur
Fahrbahn, z. B. am Straßenrand.
- Anhängerunterstützung (Modus 3): Unterstützung beim Ankoppeln
eines Anhängers.
Der Modus kann durch Drücken der Funktionsfläche auf dem
Bildschirm des Radio- bzw. Navigationssystems gewechselt werden. Es stehen nur die
Modi zur Auswahl, zu denen gewechselt werden kann.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
- Außenansichten ⇒ Außenansichten
- Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ⇒ Zubehör, Teileersatz,
Reparaturen und Änderungen

Warnung
Das Benutzen der Rückfahrkamera zum Einschätzen der Entfernung zu Hindernissen (Personen,
Fahrzeugen, etc.) ist ungenau und kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
- Die Kameralinse vergrößert und verzerrt das Blickfeld und lässt Objekte
auf dem Bildschirm verändert und ungenau erscheinen.
- Bestimmte Gegenstände können durch die Auflösung des Bildschirms und bei
ungenügenden Lichtverhältnissen nicht oder nur unzureichend angezeigt werden,
z. B. schmale Pfosten oder Gitter.
- Die Rückfahrkamera hat tote Bereiche, in denen Personen und Objekte nicht
erfasst werden können.
- Die Kameralinse sauber, schnee- und eisfrei halten und nicht abdecken.

Warnung
Die intelligente Technik der Rückfahrkamera kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen
nicht überwinden und arbeitet ausschließlich innerhalb der Systemgrenzen. Ein unachtsames
oder unbeabsichtigtes Verwenden der Rückfahrkamera kann Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen. Das System kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
- Geschwindigkeit und Fahrweise immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen
anpassen.
- Immer die Einparkrichtung und die relevante Umgebung des Fahrzeugs im Blick
behalten. Die Fahrzeugfront schwenkt gegenüber dem Heck stärker aus.
- Nicht durch die im Bildschirm angezeigten Bilder vom Verkehrsgeschehen ablenken
lassen.
- Immer das Umfeld des Fahrzeugs beobachten, da Kleinkinder, Tiere und Gegenstände
von der Rückfahrkamera nicht in jedem Fall erfasst werden.
- Die Rückfahrkamera kann möglicherweise nicht alle Bereiche klar darstellen.
- Die Rückfahrkamera nur bei vollständig geschlossener Gepäckraumklappe verwenden.

Hinweis
- Die Rückfahrkamera zeigt nur zweidimensionale Bilder im Bildschirm an. Aufgrund
der fehlenden räumlichen Tiefe können beispielsweise hervorstehende Gegenstände
oder Vertiefungen in der Fahrbahn nur schwer oder gar nicht erkannt werden.
- Gegenstände wie z. B. dünne Stangen, Zäune, Pfosten oder Bäume werden unter
Umständen von der Rückfahrkamera nicht erfasst und können zu einer Beschädigung
des Fahrzeugs führen.
- Die Hilfslinien und -boxen werden vom System unabhängig von der Fahrzeugumgebung
eingeblendet, es findet keine automatische Hinderniserkennung statt. Der Fahrer
muss selbst einschätzen, ob das Fahrzeug in die Parkbox bzw. Parklücke passt.
Betriebshinweise
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒

Einleitung
zum Thema
Voraussetzungen zum Einparken und Rangieren mit der
Rückfahrkamera
Die Gepäckraumklappe muss geschlossen sein.
Ein zuverlässiges und klares Bild muss zu erkennen sein, z. B. saubere Kameralinse
.
Der Raum hinter dem Fahrzeug muss d ...