Abb. 13 Im Display des Kombi-Instruments: Zustandsanzeigen der Motorraumklappe, der Gepäckraumklappe und der Türen.
Zustandsanzeige⇒ Abb. 13 : | |
Geöffnet oder nicht richtig geschlossen: | |
![]() |
Motorraumklappe. |
![]() |
Gepäckraumklappe. |
![]() |
Tür vorn links. |
![]() |
Tür hinten rechts. |
Im Display des Kombi-Instruments ⇒ Abb. 12④ können je nach Fahrzeugausstattung verschiedene Informationen angezeigt werden:
Warn- und Informationstexte
Beim Einschalten der Zündung oder während der Fahrt werden einige Funktionen im Fahrzeug und Fahrzeugkomponenten auf ihren Zustand kontrolliert. Funktionsstörungen werden durch rote und gelbe Warnsymbole mit Textmeldungen im Display des Kombi-Instruments angezeigt (⇒ Kombi-Instrument ) und ggf. auch akustisch signalisiert. Je nach Ausführung des Kombi-Instruments kann die Darstellung variieren.
Meldungsart | Symbolfarbe | Erläuterung |
---|---|---|
Warnmeldung der Priorität 1. | rot | Symbol blinkt oder leuchtet
– zum Teil zusammen mit Warntönen.![]() ![]() Gestörte Funktion prüfen und Ursache beseitigen. Gegebenenfalls fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. |
Warnmeldung der Priorität 2. | gelb | Symbol blinkt oder leuchtet – zum
Teil zusammen mit Warntönen. Fehlfunktionen oder mangelnde Betriebsflüssigkeiten können Fahrzeugbeschädigungen und den Ausfall des Fahrzeugs verursachen! ⇒ ![]() Gestörte Funktion möglichst bald prüfen. Gegebenenfalls fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. |
Informationstext. | – | Informationen über verschiedene Vorgänge am Fahrzeug. |
Kilometeranzeigen
Der Gesamtkilometerzähler registriert die insgesamt zurückgelegte Fahrstrecke des Fahrzeugs.
Der Tageskilometerzähler (trip) zeigt die Kilometer an, die nach dem letzten Zurückstellen des Tageskilometerzählers gefahren wurden. Die letzte Stelle zeigt 100 Meter an.
Außentemperaturanzeige
Bei Außentemperaturen kälter als etwa +4 °C (+39 °F) erscheint
in der Anzeige zur Außentemperatur zusätzlich ein Eiskristall-Symbol
. Dieses Symbol blinkt
anfänglich und leuchtet anschließend, bis die Außentemperatur über +6 °C (+43 °F)
ansteigt ⇒
.
Bei stehendem Fahrzeug, laufender Standheizung (⇒ Standheizung (Zusatzheizung) ) oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas höher sein als die tatsächliche Außentemperatur.
Der Messbereich beträgt -45 °C (-49 °F) bis +76 °C (+169 °F).
Kompassanzeige
Bei eingeschalteter Zündung wird im Display des Kombi-Instruments die aktuell gefahrene Himmelsrichtung angezeigt ⇒ Kompass . Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem muss dieses zur Kompassanzeige eingeschaltet sein.
Wählhebelstellungen (automatisches Getriebe)
Die eingelegte Wählhebelstellung wird sowohl seitlich am Wählhebel als auch im Display des Kombi-Instruments angezeigt. In den Stellungen D und S sowie bei Tiptronic wird im Display möglicherweise der jeweilige Gang dargestellt.
Gangempfehlung
Im Display des Kombi-Instruments kann während der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl eines Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt werden ⇒ Schalten .
Zweitgeschwindigkeitsanzeige (mph oder km/h)
Während der Fahrt kann zusätzlich zur Tachometeranzeige die Geschwindigkeit in einer anderen Maßeinheit (mph oder km/h) im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden. Dazu im Menü Einstellungen den Menüpunkt Zweitgeschw. markieren ⇒ Volkswagen Informationssystem .
Fahrzeuge ohne Menüanzeige im Display des Kombi-Instruments:
Bei Fahrzeugausstattungen für Länder, in denen die dauerhafte Anzeige der Zweitgeschwindigkeit gesetzlich gefordert ist, kann die Anzeige nicht deaktiviert werden.
Statusanzeige des Start-Stopp-Systems
Im Display des Kombi-Instruments werden Informationen über den aktuellen Status angezeigt ⇒ Anfahrassistenzsysteme .
Warnung
Warnung
Hinweis
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Anlasser, Stromversorgung, GRA: Anlasser, Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe (DSG)
Ersetzen des Anlassers bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System:
Aufgrund der höheren Anforderung an den Anlasser bei aktivem
Start-Stopp-System, z. B. im Stadtverkehr, wurde die Zyklenfestigkeit erhöht und
der Anlasserzahnkranz verstärkt.
Beim Ersatz des Anlassers ist auf die korrekten E ...