Abb. 88 Neben dem Lenkrad: Scheibenwischerhebel zum Bedienen der Frontscheibenwischer.
Abb. 89 Neben dem Lenkrad: Scheibenwischerhebel zum Bedienen des Heckscheibenwischers.
Hebel in
die gewünschte Position bewegen ⇒![]() |
||
---|---|---|
Ⓐ |
![]() ![]() ![]() |
Scheibenwischer ausgeschaltet. |
Ⓑ |
![]() |
Intervallwischen für die Frontscheibe. Mit Schalter ⇒ Abb. 88① Intervallstufen (Fahrzeuge ohne Regen-Lichtsensor) oder Empfindlichkeit des Regen-Lichtsensors einstellen. |
Ⓒ |
![]() ![]() ![]() |
Langsames Wischen. |
Ⓓ |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schnelles Wischen. |
Ⓔ |
![]() |
Tippwischen – kurzes Wischen. Hebel länger nach unten gedrückt halten, um schneller zu wischen. |
Ⓕ |
![]() |
Bei gezogenem Hebel: Wisch-Wasch-Automatik zum Reinigen der Frontscheibe und Wasch-Automatik zum Reinigen der Frontscheinwerfer, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. |
Ⓖ |
![]() |
Intervallwischen für die Heckscheibe. Der Scheibenwischer wischt etwa alle 6 Sekunden. |
Ⓗ |
![]() |
Bei gedrücktem Hebel: Wisch-Wasch-Automatik zum Reinigen der Heckscheibe. |
Hinweis
Hinweis
Volkswagen Tiguan Reparaturanleitung > Radaufhängung hinten, Gelenkwelle: Zuordnung der Spurstangen zu den Längslenkern (Front- und Allradantrieb)
Hinweis
In der laufenden Produktion wurde auf die verstärkten Längslenker umgestellt.
Es stehen keine normalen Längslenker mehr als Ersatzteil zur Verfügung.
Unterscheidungsmerkmale Längslenker
normaler Längslenker
verstärkter Längslenker
Der verstärkte Längslenker weist folge ...